Dienstag, 10. Dezember 2013

Termin zur Grenzfeststellung

[Dienstag, 10.12.2013]

Heute hatten wir den Termin zur Grenzfeststellung mit dem Vermesser. Die Grenzsteine / Abmarkungen wurden bereits vorab gesetzt. Die Mitteilung an das Katasteramt wird demnächst rausgehen.

Per Post erhalten wir anschließend vom Vermesser einen Vorabzugsplan, der uns bei der Planung des Bauvorhabens und den Gesprächen mit den Baufirmen (den sog. Bauanlaufgesprächen) weiterhelfen wird.

Sonntag, 24. November 2013

Grundriss - mal wieder..

[Sonntag, 24.11.2013]

Inzwischen haben wir noch kleinere Änderungen am Grundriss gemacht. Nachdem wir die Musterhausparks in Bad Fallingbostel und Fellbach besucht haben, haben wir die ein oder anderen Ideen noch umgesetzt. Inzwischen ist auch eine grobe Bemaßung dazugekommen.

EG: Das Gäste-WC vom Eingangsbereich ist verschwunden und wurde neben das Gäste-/Arbeitszimmer verschoben. Dafür würde eine Garderobe in der Nische hinter der Eingangstür platzfinden.


OG: Hier ist eigentlich alles beim Alten geblieben. Im Bad und Schlafzimmer wurden kleinere Änderungen vorgenommen.


UG: Ein Kellergeschoss ist dazugekommen.

Sofern es unsere finanziellen Mittel zulassen würden wir uns gern für ein Kellergeschoss entscheiden. Die Außentreppe ist bisher nur eine Idee und muss im Rahmen der Planung noch besprochen werden. Es wären 3 Räume verfügbar:

Rechts: HWR incl. Heizung, Wasserspeicher + Anschlüsse für Waschmaschine, Wäschetrockner, Platz für Wäscheständer

Links: Abstellraum für Regale etc.

Oben: Großer Raum mit freier Nutzung - Martina schwebt bereits eine Infrarotkabine vor .. man wird ja wohl noch träume dürfen ;)

Grundstückskaufvertrag !!!

[Donnerstag, 21.11.2013]

Nach einer schnellen Einarbeitung unserer Änderungen im Kaufvertrag hatten wir am Donnerstag den Termin beim Notar. In ca. 1:30h war alles geschehen und alle Vertragsparteien hatten unterschrieben.

Nun können wir uns stolze Eigentümers eines ca. 800m² großen Grundstücks nennen. Da die Teilung des Grundstücks erst noch passiert, wird sich alles weitere jedoch noch etwas hinziehen. Die Vermessung wurde bereits beauftragt und wird nach Auskunft der Verkäufer "zeitnah" passieren. Danach müssen wir auf Einarbeitung des Kataster- sowie Grundbuchamtes, div. Bestätigungen und die entsprechenden Schriftstücke des Notars warten, bis schlussendlich der Kaufbetrag fließt. Bis wir als Eigentümer im Grundbuch stehen wird wohl noch sehr viel Zeit ins Land gehen.

Nun gilt es den nächsten Schritt zu gehen und intensiv nach einer Firma zu suchen, mit der wir bauen wollen.

Freitag, 15. November 2013

Baugrundgutachten

[Donnerstag, 2013-11-14]

Ca. 13 Uhr bekam ich einen Anruf "... die Bodenuntersuchung für das Baugrundgutachten könnte heute noch erfolgen". Erst gerstern haben wir die Untersuchung in Auftrag gegeben und höflich gebeten, ob es diese Woche noch durchgeführt werden könnte. Schneller geht es nun wirklich nicht :-)

Da ich (Mario) gern dabei sein wollte, habe ich mit dem durchführenden Unternehmen abgestimmt, dass wir uns ca. 14 Uhr auf dem Grundstück treffen. Als ich dort ankam, waren die Untersuchungen bereits im Gange. Bei der 2. Bohrung konnte ich dann dabei sein. Es ergab sich ein sehr aufschlußreiches Gespräch mit dem netten Ingenieur, welcher erste Rückschlüsse auf die Bodenbeschaffenheut geben konnte.




Nach erster Auskunft scheint bei der Errichtung eines Kellers eine Ausführung als sog. "weiße Wanne" notwendig zu sein, da sich im Erdreich eine ca. 50cm tiefe Tonschicht auf Höhe des späteren Kellers befindet. Die Tonschicht hat lt. Aussage des Fachmanns leider die ungünstige Eigenschaft, dass sie sehr viel Wasser aufnehmen und speichern kann, was zu Rückstauungen am Kellermauerwerk führen kann und damit letzlich auch zu "drückendem Wasser". Und ein feuchter Keller ist ja genau das, was wir nicht haben möchten.

Ob wir angesichts dieses Ergebnisses noch am beabsichtigten Kellerbau festhalten werden, müssen wir dann nach Vorliegen konkreter Angebote entscheiden. Bisher sind die Aussagen, mit welchem Aufpreis man ggü. einem "normalen Keller" rechnen muss, sehr schwammig (ca. 30 bis 100% Aufpreis). Weiterhin müssen wir noch herausfinden, ob und wann eine Hebeanlage mit Rückstausicherung notwendig wäre. Diese kann bei fäkalienfreiem Schmutzwasser als Kleinhebeanlage ausgeführt werden. Ein entsprechender Anschluss an die Hausleitungen muss in jedem Falle berücksichtigt werden, da Waschmaschine und Co. im Keller untergebracht werden sollten.

Mittwoch, 13. November 2013

Besuch im Viebrockhaus-Musterhauspark

[Samstag, 2013-11-02]

Am Samstag haben wir uns auf den Weg nach Bad Fallingbostel zum Musterhauspark von Viebrock gemacht - einem Massivhaushersteller mit Bauzeit- und Festpreis-Garantie. Dort gab es 14 Häuser zu sehen, von denen wir uns fast alle angeschaut haben. Die ein oder andere Stadtvilla sowie ein Bungalow waren ebenfalls dabei - beides kommt für uns nicht in Frage bzw. darf nach Bebauungsplan nicht gebaut werden.

Unser Quasi-Traumhaus (wohlbemerkt von außen) haben wir bereits vor dem Termin online erspäht. Dabei handelt es sich um ein 1,5-Geschosser mit Krüppelwalmdach. In Bad Fallingbostel wurde es zusätzlich mit einer Dachabschleppung, einer Turmgaube sowie einem Erker im Essbereich erreichtet. Die Dachabschleppung über dem Eingangsbereich hat sich als sehr praktisch erwiesen, da es an dem Samstag regnete. Dieses Detail stand ohnehin auf unserer Liste. Die weitere Ausstattung wie den Erker sowie die Turmgaube würden wir weglassen, da diese den Preis sehr in die Höhe treiben. Die Innenaufteilung des Musterhauses entsprach hingegen nicht unseren Vorstellung, schon allein deshalb weil die Ausrichtung der Zimmer im EG nicht stimmt (im OG schon eher).

Es handelt sich um das Viebrockhaus Edition 420. Dieses hat folgende Merkmale:
- 138m² Wohnfläche, 1,5 Geschosser
- 45° Krüppelwalmdach mit Dachabschleppung sowie Turmdachgaube (letzteres kann weg fallen)
- 96cm Drempel im Rohbaumaß (hätten wir gern etwas höher)
- Variable Grundrißplanung / Raumaufteilung
- KfW 55 Bauweise incl. Luft-Wasser-Wärmepumpe ("3-Liter-Viebrockhaustechnik" inklusive)
- Vollunterkellerung möglich

Link zum Haus.

Foto vom Hersteller (wird noch ausgetauscht):


[Artikel unvollständig, Details folgen]

[Bilder folgen]

Termin beim Anwalt, Baugrundgutachten

[Montag, 2013-11-11]

Heute hatten wir einen 1-stündigen Termin bei einer Anwältin in Potsdam, welche unseren Grundstückskaufvertrag geprüft hat. Hier und da gab es Änderungen in den Formulierungen. Das ein oder andere muss auch ergänzt werden. Im Groben und Ganzen sind wir froh, uns diesen Rechtsbeistand eingeholt und den Vertrag nicht nach dem reinen Entwurf des Notars unterschrieben zu haben.

Der geänderte Vertrag wird nun ca. 1 Woche auf sich warten lassen. Die Grundstückseigentümer haben den Änderungen bereits zugestimmt, so dass einer Unterzeichnung des Kaufvertrags in der nächsten Woche nicht mehr viel im Wege steht.

[Mittwoch, 2013-11-13]

Weiterhin haben wir am Mittwoch eine Angebotserstellung für ein Baugrundgutachten in Auftrag gegeben. Dieses wird zeitnah beauftragt und soll weitere Aufschlüsse über das Grundstück geben. Da wir mit Vollunterkellerung bauen wollen, führt an einem solchen Gutachten sowieso kein Weg vorbei.

Besuch im Musterhauspark Fellbach

[Samstag, 2013-11-09]

Heute waren wir im Musterhauspark in Fellbach. Bei einem Besuch bei Seppel und Cindy in Winnenden haben wir die 15 km bis nach Fellbach auch noch auf uns genommen und die Musterhausausstellung am Samstag erkundet.

Obwohl die meisten der Aussteller Fertighaushersteller sind, haben wir uns die umfangreichen Musterhäuser in Fellbach trotzdem angeschaut. Auf unserer Liste standen etwas mehr als 10 Häuser, welche wir uns angeschaut haben. Unser Traumhaus war leider nicht dabei, allein schon deshalb weil die meisten Häuser einfach zu groß waren. Trotzdem konnten wir hier und da weitere Impressionen sammeln und können uns demnächst in Ruhe - anhand der unzähligen Bilder die Susi gemacht hat [Danke!] - nochmal überlegen was uns gefallen hat und was nicht.

[Bilder folgende demnächst]